
Bei Neu- und Ummontagen solltest du die Schraubenlängen beachten! Vermeide, dass sich die Snowboard-Bindung verschiebt, indem du die Schrauben immer wieder kontrollierst und nachziehen lässt.
Vom richtigen Snowboard-Typ über die passenden Schuhe bis hin zur optimalen Pflege: Hier erfährst du (fast) alles, was du zum Thema Snowboarden wissen musst.
Die Länge wird in erster Linie durch Körpergrösse, Körpergewicht, Alter, Fitness, Geschlecht und Fahrstil bestimmt. Mit kürzeren Snowboards können engere Kurven und mehr Schwünge gefahren werden. Grundsätzlich leitet sich die Snowboard-Länge von der Körpergrösse ab. Das Board sollte so lang sein, dass es bis zum Hals reicht.
Snowboard mit Servolenkung
Die Rocker-Technologie im Snowboard bedeutet, dass die Vorspannung umgekehrt – also negativ – ist. Wenn das Snowboard auf einer geraden Fläche liegt, ist er bereits vor der Schaufel leicht nach oben gebogen. Durch die leichte Aufbiegung – vor allem im vorderen Teil – verlagern sich die Kontaktpunkte von der Snowboard-Spitze bzw. vom Snowboard-Ende weiter zur Snowboard-Mitte. Snowboards mit Rocker-Technologie sind – je nach Ausrichtung – durch ihre einfache Beherrschbarkeit, Wendigkeit und Sicherheit höchst vielseitig einsetzbar und bieten 100% Spass im Schnee!
Unser Video zeigt, worauf du beim Kauf der passenden Bindung achten solltest. Bei all unseren Sets sind die Bindungen übrigens bereits optimal auf das jeweilige Board sowie auf das zum Board passende «Riding-Level» abgestimmt.
Für die Montage sind folgende Informationen nötig:
Es gibt keine allgemein gültigen Empfehlungen, was beim Snowboard den Bindungswinkel und -abstand angeht, ausser dass die Länge der Schuhsohlen auf jeden Fall auf die Boardbreite abgestimmt werden muss. Wenn das Board für die Schuhe zu schmal ist, ragen Fussspitze oder Ferse bei einem flachen Winkel über das Board hinaus, was bei engen Kurven zu Stürzen führen kann.
Welcher Fuss ist vorne: Goofy oder Regular?
Um herauszufinden, welcher Fuss vorne auf dem Board stehen sollte, stellt man sich gerade mit parallel ausgerichteten Füssen hin und lässt sich von hinten schubsen. Das Bein, das automatisch den Ausfallschritt macht und den Sturz abfängt, ist das Bein, das für Balance zuständig ist. Es sollte auf dem Snowboard in Fahrtrichtung vorne platziert werden.
Winkel und ihre Auswirkungen
Heutzutage sind flachere oder negative Winkel (Duck-Stand) sehr beliebt. Diese Winkel erleichtern die Landung nach Sprüngen, Drehungen um die eigene Achse sowie das Rückwärtsfahren (Fakie). Sie werden vor allem in den Bereichen Freestyle und Freeride eingesetzt. Schmalere Boards können wiederum mit steileren Winkeln gefahren werden. Damit lässt sich die Fahrt in eine Richtung besser kontrollieren (z. B. bei Raceboards).
Bei Neu- und Ummontagen solltest du die Schraubenlängen beachten! Vermeide, dass sich die Snowboard-Bindung verschiebt, indem du die Schrauben immer wieder kontrollierst und nachziehen lässt.
Anforderungen
Snowboardschuhe sollten auch über ein simples Schnür- oder Schnallensystem verfügen, um den Schuh einfach und schnell am Fuss zu fixieren.
Senkelschnürung: Die klassische Senkelschnürung ist das am weitesten verbreitete System. Die Schnürsysteme hochwertiger Schuhe ermöglichen eine feinere Regulierung dank zwei getrennter Schnürzonen: eine für den oberen und eine für den unteren Bereich des Schuhs. Damit kann der Snowboardschuh fester und exakter am Fuss fixiert werden.
BOA-System: Hier wird der Snowboardschuh mit einem dünnen Stahlseil fixiert, das über ein Rädchen gedreht wird. Die Vorteile dieses Systems: Der Schuh lässt sich einfach schliessen und behält den ganzen Tag über seine Festigkeit und Stabilität.
Abnutzungsspuren an den Kanten und am Belag des Snowboards sind normal. Jedoch beeinträchtigen Kratzer, Schläge und abgestumpfte Teile die Führung und den Fahrkomfort des Snowboards. Ein präpariertes Snowboard gleitet nicht nur schneller über den Schnee, er dreht auch besser und ist dadurch einfacher und präziser zu fahren. Dies kommt letztlich dem Fahrspass und der Sicherheit zugute.
Der Service umfasst in der Regel einen Kanten-/ und Belagsservice sowie wachsen.
SportX bietet für dein ungetrübtes Schneevergnügen ein umfassendes Toko-Sortiment für die Pflege deines Snowboards. Richtige und einfache Anwendung leicht gemacht mit dem Wax-Manual von Toko.